- Die Wirtschaft florierte und Nürnberg war ein wichtiger wirtschaftlicher Knotenpunkt.
- Mönche hatten das süße „panis mellitus“ der Nonnen in eine herbere Pfefferkuchen Variante abgeawandelt.
- Nürnberg verfügte über großes und florierendes Zeidlerwesen(Imker)
- Die Zunft der Lebküchner wurde ins Leben gerufen
Jetzt hatten die Nürnberger Lebküchner alles um einen außergewöhmlichen Lebkuchen zu backen. Aus bestem Honig internationalen Waren orientalische Gewürzen Erfahrung und Tradition enstand der Elisenlebkuchen, welchen wir so lieben. Bis heute ist die Bezeichnung Elisenlebkuchen gemäß des Deutschen Lebensmittelgesetzbuchs die höchste Qualitätsstufe für Oblatenlebkuchen.